Tragfähigkeit | 2500 kg |
Hubgeschwindigkeit | 8.0 / 2.0 m/min |
Steuerung | Schützsteuerung 48V |
Aufhängung | Aufhängehaken |
Spannung | 400 V / 50 Hz |
Kettenstrang | 1 |
Triebwerksgruppe | 1Am / M4 |
Einschaltdauer | 33 / 17 % |
Gewicht ca. | 102 kg |
Artikel-Nr.: | STA-502511 |
Bild | Typ | Tragfähigkeit | Hubgeschwindigkeit | Steuerung | Aufhängung | Artikel-Nr. | Preis (zzgl. ges. MwSt.) |
---|
STAHL CraneSystems bietet mit seinem Elektrokettenzug-Programm basierend auf dem Typ ST eines der vielfältigsten Angebote weltweit. Der Typ ST ist ein robuster Klassiker unter den Elektrokettenzügen und zugleich kraftvoll, zuverlässig und anspruchslos. Er ist ein deutsches Qualitätsprodukt auf höchstem Niveau.
Aus dem Sortiment der Stahl CraneSystems stellen wir Ihnen hier das bewährte Schnelllieferprogramm der Serie ST vor. Die Lieferung der Elektrokettenzüge erfolgt innerhalb einer Woche. Sie sind in den Tragfähigkeiten von 250 kg bis 2.000 kg verfügbar.
Die Varianten sind standardmäßig mit 3 m Hub und Kettenspeicher ausgerüstet. Auf Nachfrage können auch längere Hübe realisiert werden. Zudem verfügen die Elektrokettenzüge serienmäßig über eine integrierte Schützensteuerung, die eine schnelle Reparatur durch Verwendung von Serienkomponenten ermöglicht.
Das Standardprogramm der ST-Serie ist als Schnelllieferprogramm konzipiert:
Alle Angaben gelten ab Werk und unter der Voraussetzung, dass alle technischen Details geklärt sind.
Der Elektrokettenzug ST ist bis ins Detail auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Das Herzstück des Elektrokettenzugs ST ist die patentierte Kettenführung aus massivem Guss. In ihr ist sowohl die Kettennuss als auch die Aufhängung des Elektrokettenzuges integriert.
Die Kettennuss sitzt auf einer fliegenden Welle auf. Eine Keilwellenverbindung leitet den starken Drehmoment des Antriebs zuverlässig auf die Kettennuss weiter. Gleichzeitig ermöglicht ihr Formschluss einen leichten Austausch der Kettennuss.
Die Wartungsintervalle für die Kette hängen von der Nutzungsintensität ab:
Die Kette sollte regelmäßig auf Verschleiß geprüft und bei Bedarf nachgeschmiert werden.
Eine Vielzahl an Bauformen und Fahrwerksvarianten des Kettenzug ST ermöglicht die Umsetzung unterschiedlichster Anforderungen im Kran und Anlagenbau.
Die leichtgängigen Rollfahrwerke für den Kettenzug ST sind in der Standardausführung mit Öse oder Haken pendelnd mit dem Kettenzug verbunden. Auf Wunsch ist eine starre Verbindung mit dem Kettenzug möglich.
Für häufige Kurvenfahrten und enge Radien steht das Drehgestellfahrwerk zur Verfügung. Je nach Kurvenradius, Laufbahnflanschbreite oder Nutzung wird es mit einem oder zwei Laufmotoren ausgestattet.
Die Wahl der richtigen Fahrwerkvariante hängt von mehreren Faktoren ab:
Gerne beraten wir Sie persönlich zur optimalen Lösung für Ihre Anwendung.
Die folgenden Videos veranschaulichen die Leichtigkeit, mit der diese Elektrokettenzüge zu Warten und zu Reparieren sind.