Die DIN 912 steht für Zylinderschrauben mit Innensechskant. Sie zählen zu den meist verwendeten Schrauben im Maschinen- und Anlagenbau. Umgangssprachlich nennt man sie auch "Inbus-Schraube" oder "Imbus-Schraube". Ihr metrisches Regelgewinde kann sowohl als Teil- oder Vollgewinde ausgebildet sein.
Zylinderschrauben mit Innensechskant zeichnen sich durch ihr sechseckiges Profil im Schraubenkopf aus. Umgangssprachlich wird für die Bezeichnung "Innensechskant" auch "Inbus" verwendet. Das Akronym "Inbus" ist eine Abkürzung für "Innensechskantschraube Bauer und Schaurte". Der Name leitet sich vom Ersthersteller Bauer & Schaurte (bis 1980 in Neuss) ab. Durch Assimilation wandelte sich die Namensgebung in "Imbus" um. Diese ist weit verbreitet, aber falsch.