Wir verwenden Cookies. Relevante Cookies sind für die Funktionalität der Seite notwendig, wie zum Beispiel für den Warenkorb. Zudem verwenden wir Webanalyse-Tools von Dritten, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Anzeigenkampagnen zu messen. Hierzu nutzen wir Google Analytics und Google Ads. Das Tracken mit Google Analytics und Google Ads akzeptieren Sie mit einem Klick auf "Einverstanden".(mehr dazu)
Ansonsten klicken Sie bitte auf nur Notwendige

Cookie-Entscheidung widerrufen
Top
Nützliche Informationen 
Eine Beratung?
Rufen Sie uns an:
+49 (0)40 537 986 42-0
Führungsrollen

Führungsrollen

CAH Heiderich

Führungsrollen für Schiebetore und Falttore – Präzision auf Schienen

Führungsrollen spielen eine entscheidende Rolle bei der sicheren und geräuscharmen Bewegung von Schiebetoren und Falttoren. Sie sorgen dafür, dass die Tore präzise geführt werden und auch unter hoher Last zuverlässig in der Spur bleiben. Dabei laufen sie entweder auf oder in Führungsschienen und sind mit unterschiedlichen Lagerarten ausgestattet – ganz auf die Anforderungen der Anwendung abgestimmt.

Was sind Führungsrollen?

Führungsrollen sind mechanische Bauteile, die in Toranlagen eingesetzt werden, um Schiebe- oder Falttore zu führen und deren Laufbewegung zu stabilisieren. Sie verhindern das Kippen oder Verkanten des Tores und tragen zu einem langlebigen, wartungsarmen Betrieb bei.

Diese Rollen sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich – mit unterschiedlichen Lagerarten, Durchmessern, Materialien und Befestigungsoptionen. Je nach Einsatzzweck sind sie auf hohe Traglasten ausgelegt und können mit oder ohne Achse verbaut werden.

Typische Einsatzbereiche

  • Schiebetore in Industrie, Logistik und Landwirtschaft
  • Falttore an Werkhallen, Garagen oder Einfahrten
  • Verladestationen, Gleitschienenführungen und Transportanlagen
  • Maschinenführungen und mobile Trennwände

Laufprinzip: Auf oder in der Schiene

Führungsrollen können entweder auf einer Führungsschiene laufen (z. B. bei oben geführten Toren) oder in einer Führungsschiene geführt werden (z. B. bei bodengeführten Toren). Die jeweilige Ausführung beeinflusst die Bauform der Rolle, die Position des Lagers und den Aufbau der Achsenaufnahme.

Lagertypen im Überblick

Für den reibungslosen und langlebigen Einsatz kommen verschiedene Lagerarten zum Einsatz:

  • Gleitlager – einfache, robuste Ausführung, wartungsarm, für geringe bis mittlere Belastungen
  • Walzenlager – rollenbasierte Lagerung für hohe radiale Kräfte und robuste Anwendungen
  • Kugellager – präziser, leichtgängiger Lauf, besonders bei mittleren bis hohen Geschwindigkeiten

Je nach Belastung und Umgebungseinflüssen (z. B. Staub, Feuchtigkeit, Temperatur) kann die Lagerart individuell gewählt werden. Kugellagerte Rollen sind beispielsweise ideal für leichte Schiebetore mit häufiger Bewegung, während Gleitlagerrollen eher bei selten bewegten oder schweren Toranlagen eingesetzt werden.

Rollen mit Achse oder lose Führungsrollen?

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal bei Führungsrollen für Schiebetore und Falttore ist, ob die Rolle mit fester Achse geliefert wird oder lose zur individuellen Befestigung montiert wird.

  • Führungsrollen mit Achse: montagefertig, ideal für schnelle Inbetriebnahme, z. B. bei Standardprofilen
  • Lose Führungsrollen: flexibel einsetzbar, können in Sonderkonstruktionen integriert werden

Gerade bei hohen Lasten auf Schienen kommen häufig lose Rollen zum Einsatz, die in Verbindung mit speziell gefertigten Halterungen oder Trägerplatten eingesetzt werden. Diese ermöglichen eine exakte Anpassung an die Einbausituation.

Materialien und Oberflächen

Führungsrollen bestehen überwiegend aus Stahl, Edelstahl oder Polyamid. Je nach Anwendung sind diese Materialien:

  • Stahl verzinkt: hohe Festigkeit, korrosionsbeständig, kosteneffizient
  • Edelstahl (NIRO): für Außenbereiche oder Hygienebereiche geeignet
  • Polyamid: leise laufend, ideal für leichte Tore oder Innenbereiche

Für anspruchsvolle Umgebungen (Feuchtigkeit, Schmutz, Chemikalien) empfiehlt sich der Einsatz von abgedichteten Kugellagern und korrosionsgeschützten Rollen.

Typische Ausführungen

Im Bereich der Führungsrollen für Schiebetore und Falttore haben sich folgende Bauformen etabliert:

  • V-Rollen: laufen auf V-förmigen Schienen, zentrierend, ruhig
  • U-Rollen: laufen in U-Profilen oder Führungskanälen
  • Flachrollen: einfache Auflageführung, geeignet für breite Schienen
  • Doppelrollen: zur beidseitigen Führung auf Schienenkanten

Vorteile moderner Führungsrollentechnik

Moderne Führungsrollen bieten viele Vorteile, wenn sie passend zur Anwendung gewählt werden:

  • Langlebigkeit: durch hochwertige Lagertechnik und Materialien
  • Leichtgängigkeit: geringer Rollwiderstand bei optimaler Kraftübertragung
  • Belastbarkeit: Traglasten im hohen Kilogramm- oder Tonnagebereich möglich
  • Wartungsarm: dank selbstschmierender oder abgedichteter Lager
  • Vielseitigkeit: große Auswahl an Achsbohrungen, Materialien, Durchmessern

Wichtige Auswahlkriterien bei der Bestellung

Bei der Auswahl der passenden Führungsrolle sollten folgende Kriterien beachtet werden:

  • Art der Führung: aufliegend oder eingelassen
  • Traglast je Rolle und Gesamtgewicht des Tores
  • Material: Stahl, Edelstahl oder Kunststoff
  • Rollendurchmesser und Lagerart
  • Montageart: mit Achse oder lose
  • Umgebungsbedingungen (Feuchtigkeit, Temperatur, Staub)

Fazit

Führungsrollen für Schiebetore und Falttore sind entscheidende Komponenten für einen sicheren, leisen und langlebigen Torbetrieb. Je nach Bauart, Material und Lagerung können sie hohe Lasten auf Führungsschienen zuverlässig führen und sichern. Ob als V-Rolle mit Kugellager, als U-Profilrolle mit Gleitlager oder als lose Schwerlastrolle mit Achsbefestigung – die Auswahl an Ausführungen bietet für jede Anforderung die passende Lösung.

Eine fachgerechte Auswahl und regelmäßige Wartung sorgen dafür, dass Tor- und Schienensysteme dauerhaft funktionieren und Betriebsausfälle vermieden werden.



Top Qualität Schneller Service Kompetente Beratung
© 2024 TOMANRO. Alle Rechte vorbehalten.
TOMANRO GmbH Logo klein