Wir verwenden Cookies. Relevante Cookies sind für die Funktionalität der Seite notwendig, wie zum Beispiel für den Warenkorb. Zudem verwenden wir Webanalyse-Tools von Dritten, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Anzeigenkampagnen zu messen. Hierzu nutzen wir Google Analytics und Google Ads. Das Tracken mit Google Analytics und Google Ads akzeptieren Sie mit einem Klick auf "Einverstanden".(mehr dazu)
Ansonsten klicken Sie bitte auf nur Notwendige

Cookie-Entscheidung widerrufen
Top

Arbeitsschutzausrüstung für Industrie und Handwerk

Arbeitsschutz findet in der Industrie und im Handwerk immer mehr an Bedeutung. Das Bewusstsein der Arbeitgeber und Arbeitnehmer steigt hierauf täglich. Auch der Staat wirkt mit dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) mit. TOMANRO bietet eine Vielzahl an Arbeitsschutzausrüstungen die Ihre Beschäftigten vor Gesundheitsschäden und Arbeitsunfällen schützen.

Regelungen zum Arbeitsschutz

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist das wichtigste Grundlagengesetz für den betrieblichen Arbeitsschutz. Nach diesem Gesetz ist kurz zusammengefasst der Arbeitgeber für den Schutz seiner Mitarbeiter verantwortlich. Das verpflichtet ihn die Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz zu beurteilen und entsprechende Schutzmaßnahmen durchzuführen. Damit hat er dafür zu sorgen, dass der Gesundheitsschutz in allen Bereichen gewährleistet ist. Der Arbeitnehmer ist bei Gefährdungsbereichen entsprechend zu schulen und einzuweisen. Bei der Umsetzung des Arbeitsschutzes gibt der Gesetzgeber den Unternehmern Gestaltungsspielräume. Die Arbeitsschutzverordnungen geben hier die entsprechenden Rahmenbedingungen vor.
Die Produkte für Arbeitsschutz sind nach bestimmten DIN Normen klassifiziert. Diese Normen gewährleisten dem Anwender die versprochene Sicherheit.

Präventionsmaßnahmen

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), zu denen die Berufsgenossenschaften gehören, erlassen Unfallverhütungsvorschriften die zum Arbeitsschutz maßgeblich beitragen. Die gültigen Vorschriften, Regeln, Informationen und Grundsätze der DGUV finden Sie in der neu eingerichteten DGUV Datenbank Publikationen.

Gefährdungsbeurteilung

Der Arbeitgeber hat die Pflicht an bestimmten Gefahrenpunkten eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Diese hilft ihm dabei die Gefährdungen zu erkennen und richtig einzuschätzen. Daraus muss er die richtigen Schutzmaßnahmen einleiten. Die Gefährdungsbeurteilung kann sich auf den Arbeitsort, der Tätigkeit oder der Arbeitsmittel beziehen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz bietet hier Hilfe an (BAUA).

Unterweisungen am Arbeitsplatz und bei der Arbeit

Der Arbeitgeber ist verpflichtet die Mitarbeiter auf Gefährdungen hinzuweisen. Die Mitarbeiter müssen nach der Unterweisung die Gesundheitsgefährdung erkannt haben und auf diese sachgerecht reagieren können. Dabei muss die Unterweisung passgenau auf die Arbeitssituation ausgerichtet sein.



Rechtliches
Datenschutz
Widerruf
AGB
TOMANRO
Impressum
Top Qualität Schneller Service Kompetente Beratung
Preise gelten ab Werk zzgl. Fracht und Verpackung.
TOMANRO GmbH Logo klein