Wir verwenden Cookies. Relevante Cookies sind für die Funktionalität der Seite notwendig, wie zum Beispiel für den Warenkorb. Zudem verwenden wir Webanalyse-Tools von Dritten, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Anzeigenkampagnen zu messen. Hierzu nutzen wir Google Analytics und Google Ads. Das Tracken mit Google Analytics und Google Ads akzeptieren Sie mit einem Klick auf "Einverstanden".(mehr dazu)
Ansonsten klicken Sie bitte auf nur Notwendige

Cookie-Entscheidung widerrufen
Top
Nützliche Informationen 
Hydrauliköl
Neuheiten bei TOMANRO
Hydrauliköl
Eine Beratung?
Rufen Sie uns an:
+49 (0)40 537 986 42-0

Ringschrauben

Schnelles Montieren, sicheres Arbeiten, hohe Tragfähigkeiten. Tomanro bietet für jeden Anwendungszweck Ringschrauben und Ringmuttern in gewünschter Qualität und geeignetem Werkstoff an.

Mehr Informationen

Ringschrauben und Ringmuttern

Ringschrauben und Ringmuttern dienen vorwiegend als Lastaufnahmemittel zu dauerhaften Befestigungen an Bauteilen wie Motoren, Schaltschränken, Getrieben und zu deren Transport.

Ringschrauben DIN 580 und Ringmuttern DIN 582

Die Ringschraube DIN 580 hat an der Schraube bzw. Gewinde einen ringförmigen Kopf. An diesem Ring können schwere Bauteile mit angehoben werden. Bei Ringmuttern DIN 582 ist unter dem ringförmigen Kopf statt der Schraube ein Innengewinde.

Ringschrauben DIN 580 und Ringmuttern DIN 582 haben unter Berücksichtigung eines hohen Sicherheitsfaktors je nach Anordnung unterschiedliche Tragkräfte. Die in der Tabelle aufgezeigten Tragkräfte gelten für Stahl C15 E und Edelstahl A 2/A 4. Dabei gibt es keine Einschränkung in einem Temperaturbereich von -20°C bis +200°C.

Tabelle: Tragkraft WLL von Ringschrauben in kg

GewindeTragfähigkeit Axial
je Ringschraube kg
Tragfähigkeit bis max 45°
je Ringschraube kg
Tragfähigkeit bis max 90°
je Ringschraube kg
Tragkraft Ringschraube Axial Tragkraft Ringschraube bis max 45 Tragkraft Ringschraube bis max 90
M6755538
M814010070
M10230170115
M12340240170
M14490350245
M16700500350
M18850600425
M201200860600
M2214001000700
M2418001290900
M27210015001050
M30320023001600
M33320023001600
M36460033002300
M39460033002300
M42630045003150
M45630045003150
M48860061004300
M52860061004300
M561150082005750
M6416000110008000

Quelle: Reyher Katalog 2020


Gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG gelten Ringschrauben und Ringmuttern als Lastaufnahmemitteln. Damit sind sie CE-Kennzeichnungspflichtig und müssen die Mindesttragkraft (WLL) angeben. Darüber hinaus muss eine Kennzeichnung mit einem Pfeil bestehen, damit dem Anwender ersichtlich wird, dass die angegebene Tragkraft nur für die Axialrichtung gilt.

Ringschrauben und -muttern dürfen nachträglich farblich nicht geändert werden. Dies gilt insbesondere für Rot, damit eine Verwechslung mit hochfesten Anschlagpunkten vermieden wird.

Sicherheitshinweise

  • Ringschrauben und Ringmuttern müssen vollständig aufgeschraubt sein.
  • Bei Verwendung der Ringschrauben an Bauteilen mit Durchgangsbohrungen muss von der Gegenseite eine Mutter (keine Flachmutter!) vollständig und fest aufgeschraubt werden. Bei ausreichender Gewindelänge der Schraube wird zusätzlich die Verwendung einer Scheibe empfohlen.
  • Ringschrauben und Ringmuttern müssen eben und vollflächig auf der Auflagefläche aufliegen.
  • Bei Ringschrauben ist darauf zu achten, dass die Gewindetiefe am Bauteil ausreicht. Wir empfehlen eine Gewindetiefe von mindestens l + 0,5 x d1.
  • Bei Verwendung von Ringmuttern muss die Länge des Gegengewindes ausreichend sein. Die Schraube muss vollständig in den Bund (Maß "e") eingeschraubt werden.
  • Bei Verwendung von Ringschrauben empfehlen wir, unter dem Schraubenkopf eine Scheibe zu verwenden.
  • Eingeleitete Kräfte müssen vom Grundwerkstoff ohne die Sicherheit beeinträchtigende Verformungen aufgenommen werden können.
  • Die in den Tabellen angegebenen Tragfähigkeiten für die jeweiligen Belastungsrichtungen dürfen keinesfalls überschritten werden.
  • Ringschrauben und Ringmuttern sind so zu positionieren, dass Seitenzug vermieden wird (Bild 4: falsche Anwendung). Die Krafteinleitung muss in Richtung der Ringebene erfolgen (Bild 3: richtige Anwendung).
  • Ringschrauben und Ringmuttern müssen vor dem Gebrauch auf festen Sitz und augenfällige Beschädigungen (z.B. Korrosion, Verformung) untersucht werden. Schadhafte Bauteile dürfen nicht verwendet werden und müssen ausgetauscht werden.
  • Bei wechselnder Benutzung an verschiedenen zu transportierenden Gegenständen empfehlen wir, Ringschrauben mit dem nächstgrößeren Gewindedurchmesser zu verwenden.
Anwendung einer Ringschraube Anwendung einer Ringschraube

Ringschrauben und Ringmuttern bei TOMANRO kaufen

TOMANRO bietet die Ringschrauben in praktischen Verpackungseinheiten an. Die Ringschrauben und Ringmuttern finden Sie in verschiedenen Ausführungen und Größen. Bei TOMANRO können Sie die Schrauben bequem und günstig online kaufen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne jeder Zeit.



Rechtliches
Datenschutz
Widerruf
AGB
TOMANRO
Impressum
Top Qualität Schneller Service Kompetente Beratung
Preise gelten ab Werk zzgl. Fracht und Verpackung.
TOMANRO GmbH Logo klein