Unterlegscheiben gibt es in verschiedenen Ausführungen, unterschiedlichen Größen und aus diversen Materialien.
Scheiben werden mit Muttern oder Schrauben zusammen eingesetzt. Sie dienen dazu, die Kraft des Schraubenkopfes oder der Mutter auf eine größere Fläche zu verteilen. Dadurch schonen Sie die Auflagefläche. Besonders wenn die zu verschraubenden Materialien empfindlich oder weich sind, ist die Verwendung von Unterlegscheiben sehr zu empfehlen.
Je nach Schraubverbindung und Material muss die passende Unterlegscheibe oder Scheibe verwendet werden.
Beilagscheiben für Holzverbindungen sollten das dreifache des Bohrdurchmessers haben.
Um eine Verschraubung vor unabsichtlicher Lockerung zu sichern, sollten Sie Fächerscheiben oder Federringe verwenden. Deshalb heißen Sie auch Sicherungsscheiben. Diese können auch in Kombination mit Unterlegscheiben eingesetzt werden.
Vierkantscheiben kommen häufig bei Holzverbindungen zum Einsatz. Besonders in Ecken passen Sie sich gut an.