Handwagen dienen dazu Werkzeuge und Material komfortabel und schnell zum Arbeitsplatz zu bewegen. Die Wagen können Fußläufig oder mit einem Gefährt verfahren werden. Die Ladefläche lässt sich flexibel benutzen. Die hervorragenden Laufeigenschaften lassen schwere Lasten durch Zug oder Schub einfach bewegen. Bei TOMANRO finden Sie Handwagen zwei und vier Rädern.
Die vielseitige Einsatzmöglichkeit von Handwagen
-
Transport von Materialien und Werkzeugen:
Handwagen bieten zahlreiche Vorteile für den Materialtransport. Sie ermöglichen den schnellen und effizienten Transport von schweren Lasten und sparen dabei Zeit und Energie. In der Bauindustrie werden Handwagen beispielsweise genutzt, um Ziegelsteine, Mörtel und Werkzeuge auf der Baustelle zu transportieren. Auch in Lagerhallen, Fabriken und Werkstätten werden sie eingesetzt, um Waren und Rohstoffe zu bewegen. -
Unterstützung bei der Logistik:
Effiziente Logistik ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf von Industrie und Handwerk. Handwagen spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie können in Lagerhäusern, Versandzentren und Supermärkten eingesetzt werden, um Waren zu kommissionieren, zu sortieren und zu transportieren. Mit verschiedenen Zusatzfunktionen wie Seitengittern oder Regalsystemen ermöglichen sie eine optimale Raumausnutzung und helfen, den Logistikprozess zu optimieren. -
Mobilität und Flexibilität:
Handwagen zeichnen sich durch ihre Leichtbauweise und ihre Manövrierfähigkeit aus. Sie können problemlos über unterschiedliche Böden und Hindernisse bewegt werden. Durch ihre kompakten Abmessungen passen sie auch in engere Räume und sind leicht zu verstauen. Darüber hinaus können sie an verschiedene Arbeitsumgebungen angepasst werden, indem beispielsweise luftbereifte Räder für den Einsatz im Freien oder spezielle Lenkrollen für den Einsatz in Werkstätten verwendet werden.
Auswahlkriterien für den passenden Handwagen
Bei der Auswahl eines Handwagens für Industrie und Handwerk sollten bestimmte Kriterien berücksichtigt werden:
A. Tragfähigkeit und Belastbarkeit:
Die Tragfähigkeit eines Handwagens ist ein entscheidender Faktor. Es ist wichtig, den Handwagen entsprechend der erwarteten Lasten auszuwählen. Die Belastbarkeit variiert je nach Modell und Hersteller, und es ist ratsam, einen Handwagen zu wählen, der die spezifischen Anforderungen der Arbeitsumgebung erfüllt.
B. Material und Verarbeitungsqualität:
Ein hochwertiger Handwagen sollte aus robusten Materialien wie Stahl oder Aluminium gefertigt sein, die eine hohe Stabilität und Langlebigkeit gewährleisten. Die Verarbeitungsqualität spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass der Handwagen den Belastungen im Arbeitsalltag standhält.
C. Reifen und Fahrwerk:
Die Art der Reifen und das Fahrwerk sind entscheidend für die Mobilität und Manövrierfähigkeit des Handwagens. Luftbereifte Räder bieten beispielsweise eine bessere Stoßdämpfung und ermöglichen eine reibungslose Bewegung auch auf unebenen Böden. Das Fahrwerk sollte stabil sein und eine einfache Steuerung des Handwagens ermöglichen.
D. Ergonomische Aspekte:
Die Ergonomie des Handwagens spielt eine wichtige Rolle, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Ein ergonomisch gestalteter Handwagen verfügt über bequeme Griffe, die eine natürliche Handposition ermöglichen und eine optimale Körperhaltung fördern. Die Höhe des Handwagens sollte ebenfalls an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können, um Überlastungen und Verletzungen vorzubeugen.
E. Zusatzfunktionen und Zubehör:
Je nach den spezifischen Anforderungen der Arbeitsumgebung können zusätzliche Funktionen und Zubehör für den Handwagen wichtig sein. Dies können beispielsweise seitliche Gitter zum Schutz der Ladung, Regalsysteme für die Organisation von Werkzeugen oder Halterungen für spezielle Geräte sein. Die Auswahl sollte auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Einsatzbereichs abgestimmt werden.
Pflege und Wartung von Handwagen
Um die Langlebigkeit und optimale Leistungsfähigkeit des Handwagens zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung erforderlich. Hier sind einige wichtige Aspekte zu beachten:
-
Reinigung und Pflege des Wagenkörpers:
Nach jedem Einsatz sollte der Handwagen gründlich gereinigt werden, um Schmutz, Staub und andere Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie dazu am besten Wasser und eine milde Seifenlösung. Achten Sie darauf, den Handwagen gründlich abzuspülen und vollständig trocknen zu lassen, um Rostbildung zu verhindern. Bei Bedarf können Sie auch spezielle Reinigungsmittel oder Korrosionsschutzmittel verwenden. -
B. Kontrolle und Austausch von Verschleißteilen:
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Reifen, Lager, Griffe und anderer Verschleißteile. Bei Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung sollten diese Teile rechtzeitig ausgetauscht werden, um Unfälle oder Beeinträchtigungen während des Transports zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Reifen ausreichend Profil haben und die Lager ordnungsgemäß geschmiert sind. -
C. Lagerung und Schutz vor Witterungseinflüssen:
Wenn der Handwagen nicht in Gebrauch ist, sollte er an einem trockenen und geschützten Ort gelagert werden, um vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee oder direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Idealerweise sollte der Handwagen aufrecht oder an einer Wand aufbewahrt werden, um Verformungen oder Beschädigungen zu vermeiden. Decken Sie den Handwagen bei Bedarf mit einer Abdeckplane ab, um ihn zusätzlich zu schützen.
Handwagen von Fetra
Handwagen in sauber geschweißter Stahlrohr- oder Profilstahlkonstruktion mit hochwertiger Pulverbeschichtung in blau RAL 5007. Die Ladeflächen und Wände der Wagen werden aus rutschsicheren, wasserfesten Siebdruckplatten gefertigt. Es stehen 1-Achser mit Deichsel und Handgriff zur Auswahl. Optional sind die Wagen auch mit Kupplung für Fahrräder lieferbar.
Die Zwei-Achser verfügen über eine Drehschemel-Lenkung und einer Sicherheitsdeichsel mit automatisch gedämpfter Rückstellung in Ruhestellung. Die Handgriffe an der Deichsel sind mit einem hautsympathischem Softgripbelag überzogen. Eine standardmäßig verbaute automatisch wirkende Feststellbremse bremst die Vorderräder und trägt zur Sicherheit bei. Große Vollgummi- oder Lufträder mit Rollenlager in den Naben für einen leichten Lauf und lange Lebensdauer.