Wir verwenden Cookies. Relevante Cookies sind für die Funktionalität der Seite notwendig, wie zum Beispiel für den Warenkorb. Zudem verwenden wir Webanalyse-Tools von Dritten, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Anzeigenkampagnen zu messen. Hierzu nutzen wir Google Analytics und Google Ads. Das Tracken mit Google Analytics und Google Ads akzeptieren Sie mit einem Klick auf "Einverstanden".(mehr dazu)
Ansonsten klicken Sie bitte auf nur Notwendige

Cookie-Entscheidung widerrufen
Top

Fächerscheiben

Fächerscheiben sind eine Art von Unterlegscheiben, die häufig in der Industrie und im Baugewerbe eingesetzt werden. Die DIN6798 ist eine spezifische Norm für Fächerscheiben.

Was sind Fächerscheiben?

Fächerscheiben sind Unterlegscheiben, die aus einem kreisförmigen Metallblech bestehen. Sie haben eine flache Seite und eine Seite mit gerippten oder gezackten Kanten, die wie eine Fächerform aussehen. Die gerippten oder gezackten Kanten sind so konstruiert, dass sie sich in das Material eindrücken und dadurch ein Verrutschen der Fächerscheibe verhindern. Dies ist besonders wichtig, wenn die Fächerscheibe unter hohen Belastungen oder Vibrationen verwendet wird.

Verwendungszwecke von Fächerscheiben

Fächerscheiben werden hauptsächlich als Unterlegscheiben verwendet. Sie werden häufig in Verbindung mit Schrauben oder Bolzen verwendet, um eine gleichmäßige Lastverteilung und eine bessere Verbindung zwischen den beiden Materialien zu gewährleisten. Fächerscheiben eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen hohe Belastungen oder Vibrationen auftreten, da sie dazu beitragen, dass sich die Schrauben oder Bolzen nicht lockern und die Verbindung stabil bleibt.

Fächerscheiben werden auch häufig in der Automobilindustrie eingesetzt. Hier werden sie verwendet, um den Reibungskoeffizienten zwischen der Bremsbeläge und der Bremsscheibe zu erhöhen und dadurch eine bessere Bremsleistung zu erzielen. Durch die Verwendung von Fächerscheiben kann auch die Lebensdauer der Bremsbeläge verlängert werden, da sie dazu beitragen, dass sich die Bremsbeläge gleichmäßiger abnutzen.

Was ist DIN6798?

DIN6798 ist eine Norm, die speziell für Fächerscheiben entwickelt wurde. Die Norm legt die Anforderungen an die Abmessungen, Materialien, Eigenschaften und Tests von Fächerscheiben fest.

Abmessungen

Die DIN6798 Norm legt die Mindest- und Höchstabmessungen für Fächerscheiben fest. Die Mindestabmessungen werden so gewählt, dass sie eine ausreichende Stabilität und Lastverteilung gewährleisten. Die Höchstabmessungen werden so festgelegt, dass die Fächerscheiben in die meisten Anwendungen passen und nicht zu groß sind.

Materialien

Die DIN6798 Norm legt auch die Anforderungen an die Materialien fest, aus denen Fächerscheiben hergestellt werden können. Die meisten Fächerscheiben sind aus Stahl gefertigt, können jedoch auch aus anderen Materialien wie Edelstahl oder Messing hergestellt werden. Die Norm schreibt vor, dass das Material der Fächerscheibe eine ausreichende Festigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit aufweisen muss.



Rechtliches
Datenschutz
Widerruf
AGB
TOMANRO
Impressum
Top Qualität Schneller Service Kompetente Beratung
Preise gelten ab Werk zzgl. Fracht und Verpackung.
TOMANRO GmbH Logo klein