DIN 1052 Stahl Scheiben für Holzverbinder, starke, runde Ausführung
DIN 1052 Stahl Scheiben für Holzverbinder, starke, runde Ausführung
Die DIN 1052 Scheiben sind massive Stützscheiben aus unveredeltem, naturbelassenem Stahl und wurden speziell für den Einsatz in Holzverbindungen entwickelt. Sie dienen zur Verstärkung von Schraubverbindungen und zur gleichmäßigen Kraftverteilung in tragenden Holzkonstruktionen. Dank ihrer robusten Bauweise und genormten Form S (auch als Stützscheibe bezeichnet) sind sie ein unverzichtbares Verbindungselement im modernen Holzbau.
Die massive Ausführung dieser Stützscheiben sorgt für eine sichere Kraftübertragung und verhindert das Einsinken von Verbindungsmitteln in weiche Holzbauteile. Durch die runde Geometrie und die großzügige Materialstärke werden Scher- und Zugkräfte optimal verteilt – ein Muss für alle, die auf sichere, langlebige Verbindungen im Holzbau setzen.
Extra starke Stahl-Scheiben – ideal zur Verstärkung tragender Verbindungen.
Entwickelt für hohe Druck- und Zugbeanspruchung in Holzverbindungen.
Robust, naturbelassen – für den Einsatz in trockenen Bereichen ohne Korrosionsanforderung.
Geeignet für Holzverbinder nach Eurocode 5 und bauaufsichtliche Anforderungen.
Zur Stabilisierung von Bolzenverbindungen in Trägern, Balken oder Pfosten.
In Verbindung mit Bolzen, Gewindestangen oder Holzverbindern mit hoher Lastaufnahme.
Gleichmäßige Verteilung der Zugkräfte bei Stahl-Holz-Verbindungen.
Als Auflage- oder Abstandsscheibe zur Druckverteilung zwischen Holz und Stahl.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Norm | DIN 1052 / Nr. 001052 |
Werkstoff | Stahl |
Oberfläche | Unveredelt, naturfarben |
Form | S (runde Stützscheibe) |
Ausführung | Standardausführung |
Verwendung | Stützscheibe für Holzverbindungen, Druckverteilung, Lastaufnahme |
Korrosionsschutz | Keine – nur für trockene oder geschützte Bereiche geeignet |
Die DIN 1052 Scheiben aus naturbelassenem Stahl sind die ideale Lösung für tragende Holzverbindungen mit hoher Lastaufnahme. Dank ihrer starken Ausführung und normgerechten Geometrie sorgen sie für sichere und langlebige Konstruktionen im modernen Holz- und Ingenieurbau.