Wir verwenden Cookies. Relevante Cookies sind für die Funktionalität der Seite notwendig, wie zum Beispiel für den Warenkorb. Zudem verwenden wir Webanalyse-Tools von Dritten, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Anzeigenkampagnen zu messen. Hierzu nutzen wir Google Analytics und Google Ads. Das Tracken mit Google Analytics und Google Ads akzeptieren Sie mit einem Klick auf "Einverstanden".(mehr dazu)
Ansonsten klicken Sie bitte auf nur Notwendige

Cookie-Entscheidung widerrufen
Top

Lasthebemagnete

Lasthebemagnete sind ein komfortables Lastaufnahmemittel zum Anheben von Blechen, Profilen, Rund- und Stangenmaterial. Mit den Lasthebemagneten können LKW oder Maschinen schnell und bequem Be- und Entladen werden.

Mehr Informationen

Permanent Lasthebemagnete sind spezielle Magnete, die verwendet werden, um schwere Gegenstände anzuheben und zu bewegen. Im Gegensatz zu elektromagnetischen Hebemagneten, die eine externe Stromquelle benötigen, um das Magnetfeld zu erzeugen, verwenden permanent Lasthebemagnete dauerhafte magnetische Materialien wie Neodym, Samarium-Kobalt oder Ferrit, um das Magnetfeld aufrechtzuerhalten.

Die permanent Lasthebemagnete gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es gibt Hebemagnete die sich zum Beispiel besser für Rundmaterialien eignen. Diese Magnete haben eine V-förmige Auflage. Damit kann das Material optimal am Lasthebemagnet anliegen und die beste Kraft erzeugen.

Achten Sie bei der Anwendung und Beschaffung der Permanent-Lasthebemagnete auf die zu hebenden Materialien. Zur Entfaltung der perfekten Magnetkraft ist je nach Material eine bestimmte Materialdicke nötig. Bei zu dünnen Blechen kann es sein, dass der Magnet nicht genügend Kraft erzeugen kann.

Das Heben von Werkstücken wird mit dieser Hebetechnik stark vereinfacht. Die Magnete an einem Kran optimieren die Abläufe am Kranbetrieb.

Vorteile von permanent Lasthebemagneten

Die Vorteile von permanenten Lasthebemagneten sind ihre Zuverlässigkeit und Effizienz. Da sie keine Stromversorgung benötigen, können sie in jeder Umgebung eingesetzt werden, unabhängig von der Verfügbarkeit von Strom. Sie sind auch sehr langlebig und erfordern nur minimalen Wartungsaufwand.

  • Keine Stromversorgung erforderlich: Im Gegensatz zu elektromagnetischen Hebemagneten benötigen permanente Lasthebemagnete keine externe Stromversorgung, um das Magnetfeld zu erzeugen. Dies macht sie unabhängig von der Verfügbarkeit von Strom und ermöglicht den Einsatz in jeder Umgebung.
  • Effizienz: Permanent Lasthebemagnete sind sehr effizient und haben eine hohe Leistungsdichte. Sie können Gegenstände mit einem Gewicht von mehreren Tonnen heben und sind daher in der Lage, schwere Lasten mit minimalem Energieaufwand zu bewegen.
  • Zuverlässigkeit: Da permanent Lasthebemagnete keine beweglichen Teile haben, sind sie sehr zuverlässig und erfordern nur minimalen Wartungsaufwand. Sie sind langlebig und können jahrelang zuverlässig und sicher eingesetzt werden.

Faktoren mit Einfluss auf die Hebekraft des Lasthebemagneten

Auf der Unterseite des Lasthebemagneten befinden sich die beiden Magnetpole, welche die Magnetkraft im aktivierten Zustand auf die Last übertragen. Die maximal möglichen Kräfte und damit das Hebevermögen sind vom Zustand der Last-Oberfläche abhängig. Daher sind die Magnetpole sauber zu halten. Gleiches gilt für die Kontaktfläche an der Last. Diese sollte blank und frei von Schmutz, Öl, Fett, Zunder, Rost, Farbe usw. sein.

Für die Auswahl des richtigen Lasthebemagnete müssen außer dem Gewicht der Last fünf weitere Faktoren, die sich auf die Hebekraft auswirken, berücksichtigt werden.

Die Kontaktfläche

Der Magnetfluss des Lasthebemagneten wirkt effektiv bei Direktkontakt auf eisenhaltige Materialien. Luft oder nicht-magnetische Materialien stören. Sollte ein Abstand (Luftspalt) zwischen dem Lasthebemagneten und der zu hebenden Last bestehen, wird der Magnetfluss erschwert und somit die Hebeleistung vermindert. Rost, Farbe, Schmutz, Papier oder eine grob bearbeitete Fläche können so einen Luftspalt zur Folge haben und damit zu einer Minderung der Hebekraft führen.

Die Materialstärke

Der Magnetfluss des Lasthebemagneten benötigt eine Mindestmaterialstärke. Wenn das Werkstück diese Mindeststärke nicht hat ist die Hebekraft geringer. Für größere Hebeleistungen werden größere Materialstärken notwendig.

Die Werstückabmessungen / Eigenstabilität

Wenn Länge oder Breite der Last größer werden, biegt sich das Werkstück durch, und zwischen dem Lasthebemagneten und der Last entsteht, vor allem bei geringen Materialstärken, ein Luftspalt - dadurch sinkt die Hebekraft des Lasthebemagneten.

Die Zusammensetzung der zu hebenden Last

Stähle mit geringem Kohlenstoffgehalt sind gute Magnetleiter, z. B. F-1110 oder ST-37. Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt oder mit anderen Materialien legierter Stahl verliert seine magnetischen Eigenschaften, so dass die Leistung des Lasthebemagneten geringer ist. Wärmebehandlungen die, die Stahlstruktur beeinflussen, vermindern ebenfalls die Hebeleistung. Je härter ein Stahl ist desto schlechter ist seine Reaktion auf Magnete und er neigt dazu einen Restmagnetismus zu behalten. Die Nennkraft unserer Lasthebemagnete gilt für Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, wie F-1110 oder ST-37.

MaterialHebeleistung in %
Unlegierter Stahl 0,1 - 0,3 % C100
Unlegierter Stahl 0,4 - 0,5 % C90
Legierter StahlF-52280 - 90
Grauguss45 - 60
F-522 Stahl gehärtet bei 55-60 HRc40 - 50
Edelstähle0
Messing, Aluminium, Kupfer0

Die Temperatur der zu hebenden Last

Je höher die Temperatur desto schneller schwingen die Moleküle des Stahls. Schnell schwingende Moleküle bieten dem magnetischen Fluss höheren Widerstand. Unsere Angaben gelten bis max. 80° C.

Für ein sicheres Arbeiten mit Lasthebemagneten sind alle Faktoren welche die Hebeleistung mindern zu beachten und miteinander zu multiplizieren.

Anwendung von permanent Lasthebemagnete

Es ist wichtig zu beachten, dass permanent Lasthebemagnete sorgfältig gehandhabt werden müssen, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden. Insbesondere sollten sie nicht überlastet oder unsachgemäß platziert werden, da dies zu einem unkontrollierten Versagen und einem Abfallen des angehobenen Objekts führen kann.

Insgesamt sind permanent Lasthebemagnete eine zuverlässige und effektive Lösung für das Heben und Bewegen schwerer Gegenstände in verschiedenen Industrien. Mit der richtigen Handhabung und Pflege können sie jahrelang zuverlässig und sicher eingesetzt werden.

Lasthebemagnete bei TOMANRO kaufen

Bei TOMANRO kaufen Sie Lasthebemagnete von führenden Marken in bester Industrie-Qualität. Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig. Bei TOMANRO kaufen Sie Lasthebemagnete bequem online. Die Bezahlung erfolgt per PayPal, Vorkasse oder als Firma auf Rechnung.



Rechtliches
Datenschutz
Widerruf
AGB
TOMANRO
Impressum
Top Qualität Schneller Service Kompetente Beratung
Preise gelten ab Werk zzgl. Fracht und Verpackung.
TOMANRO GmbH Logo klein