Tragfähigkeit auf Klaue | 3000 kg |
Bauhöhe | 725 mm |
Hubhöhe | 350 mm |
Klauenhöhe in tiefster Stellung | 80 mm |
Tragfähigkeit auf Kopf | 3000 kg |
Gewicht ca. | 23 kg |
Artikel-Nr.: | GEH1812035 |
Bild | Typ | Tragfähigkeit auf Klaue | Bauhöhe | Hubhöhe | Klauenhöhe in tiefster Stellung | Artikel-Nr. | Preis (zzgl. ges. MwSt.) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stahlwinde DIN 7355 mit verstellbarer Klaue SIKU 1500 kg | 1500 kg | 725 mm | 350 mm | 80 mm | GEH1811035 | 374,56 € | |
Stahlwinde DIN 7355 mit verstellbarer Klaue RAKU 1500 kg | 1500 kg | 725 mm | 350 mm | 80 mm | GEH1821035 | 422,83 € | |
Stahlwinde DIN 7355 mit verstellbarer Klaue SIKU 3000 kg | 3000 kg | 725 mm | 350 mm | 80 mm | GEH1812035 | 424,79 € | |
Stahlwinde DIN 7355 mit verstellbarer Klaue RAKU 3000 kg | 3000 kg | 725 mm | 350 mm | 80 mm | GEH1822035 | 473,06 € | |
Stahlwinde DIN 7355 mit verstellbarer Klaue SIKU 5000 kg | 5000 kg | 725 mm | 300 mm | 80 mm | GEH1813030 | 506,69 € | |
Stahlwinde DIN 7355 mit verstellbarer Klaue RAKU 5000 kg | 5000 kg | 725 mm | 300 mm | 80 mm | GEH1823030 | 554,96 € | |
Stahlwinde DIN 7355 mit verstellbarer Klaue SIKU 10000 kg | 10000 kg | 800 mm | 300 mm | 80 mm | GEH1816030 | 775,62 € | |
Stahlwinde DIN 7355 mit verstellbarer Klaue RAKU 10000 kg | 10000 kg | 800 mm | 300 mm | 80 mm | GEH1826030 | 835,97 € |
Die Stahlwinde nach DIN 7355 mit verstellbarer Klaue wurde entwickelt um Lasten von verschiedenen Ansatzhöhen auf der gesamten Länge der Stahlwinde aufnehmen zu können. Die Verstellschiene der Gedore Stahlwinde ermöglicht ein schnelles Einhängen der Klaue auf ihrer gesamten Länge. Dadurch ist sie sofort in Höhe der anzuhebenden Last einrastbar und der Hub wird voll ausgenutzt.
Die Stahlwinde ist mit einer Sicherheitskurbel SIKU mit klappbarem Kurbelgriff ausgestattet. Die Sicherheitskurbel mit integrierter Lastdruckbremse bietet ein Optimum an Zuverlässigkeit, Bedienkomfort und Sicherheit. Sobald die Stahlwinde unter Last steht, schraubt sich das Bremspaket der Lastdruckbremse zusammen und verhindert ein Absenken des Gehäuses. Bei Drehung der Kurbel im Uhrzeigersinn hebt sich das Gehäuse an und klettert an der Zahnstange nach oben. Bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn, löst sich das Bremspaket und gibt den Weg nach unten frei. Die Last kann kontrolliert abgelassen werden.
Das zwei- oder dreistufige Stirnradgetriebe der Stahlwinde mit verstellbarer Klaue besticht durch seine präzise Verzahnung. Die Firma Gebr. Hönscheid verfügt über eine hohe Vertigungstiefe. Durch die konsequente Umstellung von geschmiedeten Getriebeteilen auf ausschließlich selbst gefräste Zahnstangen, Zahnräder und Ritzel wurde die Qualität immer weiter verbessert. Zahnräder und Ritzelwellen werden induktiv gehärtet um ihren Verschleiß und anfallende Reibwerte zu minimieren. Der Wirkungsgrad der Getriebe ist entsprechend hoch und fördert die Effizenz und Bedienerfreundlichkeit der Stahlwinden.
Die Klaue der Stahlwinde ist über eine Stahlkette unzertrennlich mit der Winde verbunden. Mittels formschlüssiger Verbindung lässt sie sich über ein feines Raster an der Verstellschiene einfach auf gewünschter Höhe einfügen.
Griffe am Gehäuse der Stahlwinde erleichtern den Transport der Winde. Generell ist die Stahlwinde ein äußerst flexibel einsetbares Hebezeug, da es ohne externe Hilfsmittel oder Antriebsaggregate verwendet werden kann. Es ist von einer Person zu tragen, platzsparend und leicht zu verstauen.