Ausgestattet mit einem extra tiefen, flachwinkeligen Prisma wird das Magnetfeldtief ins Rundmaterial geleitet und sorgt damit auch bei schlechter Oberflächenbeschaffenheit für sicheren Halt.
Der aktuelle Trend, Lasthebemagnete so klein und leicht wie möglich zu bauen, geht speziell im Anwendungsfall Rundmaterial stark auf Kosten der Sicherheit. Natürlich werden alle Magnete an Rundmaterialien geprüft, aber eben unter Labor-Bedingungen, ohne die Gefahr des seitlichen Abscherens und des unzentrischen Aufsetzens zu berücksichtigen. PML-R legen sich mit ihrem ausgeprägten Prisma zentrisch auf zylindrische Lasten und fangen verdrehende Bewegungen mechanisch auf. Das Magnetsystem lässt sich durch den großflächigen Kontakt zum Material leicht schalten und schlägt beim Lösen nicht zurück.
Speziell geeignet sind PML-R auch zum Heben von Blechen mit Materialstärke ab 6 mm. Dabei sorgt die breite Bauart für mehr Steifigkeit am Werkstück und der konisch zulaufende Polschuh für maximale Magnetflussdichte. Einen weiteren Vorteil bietet das ausgeprägte Prisma beim Handling von heißen Teilen, da das Magnetsystem weiter vom Werkstück entfernt ist und Luft durch die Prismen-Öffnung strömen kann.
Lasthebemagnete PML-R | Tragkraft bei Flachmaterial max. (kg) | L (mm) | B (mm) | H (mm) | Tiefe Prisma (mm) | Weite Prisma (mm) |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 100 | 90 | 86 | 75 | 10 | 60 |
3 | 300 | 160 | 123 | 115 | 20 | 90 |
6 | 600 | 230 | 194 | 145 | 29 | 142 |
10 | 1000 | 270 | 279 | 205 | 42 | 225 |
20 | 2000 | 390 | 371 | 260 | 56 | 270 |